
-
Sie können nicht finden, was Sie suchen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie etwas Spezielles suchen, denn wir bieten auch personalisierte Schulungen online oder vor Ort an.
„Ich habe meine Idee eingereicht, aber es gab keine Antwort.“
„Ich habe eine Frage gestellt, aber ich habe keine Antwort erhalten.“
„Ich weiß nicht einmal, ob sich jemand damit befasst hat.“
Das sind die Phrasen, die wir immer wieder hören – von den Arbeitern. Und als Führungskraft müssen Sie sie sehr ernst nehmen. Denn was zunächst wie eine kleine Bemerkung erscheint, kann schnell zu einer tiefgreifenden Demotivation führen – und das ist schwer rückgängig zu machen.
Die meisten Menschen erwarten nicht, dass alle ihre Ideen akzeptiert werden. Sie erwarten, dass ihre Meinung zählt. Dass sie jemandem wichtig sind. Dass sie eine Antwort erhalten – auch wenn sie nein heißt.
Fehlendes Feedback ist nicht neutral – es ist destruktiv. Kein Haltegriff, keine Richtung, kein Feedback. Der Arbeitnehmer weiß nicht, ob das, was er getan hat, gut, schlecht oder völlig uninteressant war. Wenn das immer wieder passiert, geht die intrinsische Motivation langsam verloren.
„Wenn sie mich nicht hören können, wozu dann die Mühe?“
Es gab Kollegen, die dies ausdrücklich gesagt haben:
„Ich tue gar nichts mehr. Warum?“
Hier verlieren wir nicht nur eine wertvolle Person, sondern auch unsere Unternehmenskultur wird beschädigt.
Transparente Kommunikation bedeutet nicht, dass alle Ideen automatisch angenommen werden. Es bedeutet, dass jeder versteht, warum nicht.
Eine Ablehnung ist an sich kein Problem – wenn der Grund verständlich ist. Der Hintergrund der Entscheidung hilft Ihnen, sie zu akzeptieren, daraus zu lernen und weiterzumachen.
Feedback liegt in der Verantwortung des Managers – aber er oder sie sollte damit nicht allein gelassen werden. Sie brauchen Prozesse und Systeme, die dafür sorgen, dass das Feedback nicht durch die Maschen fällt:
Wenn es funktioniert, ist Feedback keine Glückssache, sondern Teil des Betriebs. Und wenn die Kommunikation wirklich in beide Richtungen geht – nicht nur von oben nach unten, sondern auch von unten nach oben -, hat dies spürbare Auswirkungen auf die Ergebnisse:
höheres Engagement, bessere Leistung, geringere Fluktuation.
Strukturiertes Feedback ist nicht nur eine gute Absicht, sondern ein wichtiger Schritt in Richtung Kulturwandel. Auf dem Weg zu einer Arbeitsweise, bei der sich die Menschen trauen, Fragen zu stellen, Meinungen zu äußern und Feedback zu geben, weil sie wissen, dass es wichtig ist.
AgadoPro und die Akademie unterstützen dies aktiv:
Feedback ist kein Bonus. Es ist die Grundlage.
Schweigen ist nicht neutral – Schweigen tötet.
Führungskräfte haben nicht nur eine Verantwortung, sie brauchen auch ein Werkzeug.
Denn wenn die Kultur die Kommunikation unterstützt, unterstützt die Kommunikation die Menschen.
Und die Menschen bringen die Ergebnisse.
Der Kulturwandel ist kein Ereignis – er ist ein Prozess. Und dies ist ein wichtiger Meilenstein.
Attila Jezsó
Haben Sie eine Frage? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, und wir werden gemeinsam ein maßgeschneidertes Entwicklungspaket zusammenstellen. Wir können Sie sogar vor Ort mit Beratern und Coaches unterstützen, damit die Veränderung ein Erfolg wird!
Besuchen Sie uns und folgen Sie uns auf den sozialen Medien!