
-
Sie können nicht finden, was Sie suchen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie etwas Spezielles suchen, denn wir bieten auch personalisierte Schulungen online oder vor Ort an.
Ich habe es selbst erlebt:
In einem Industrieunternehmen sollte ein neues Störungserfassungs-System eingeführt werden.
Nicht nur, um Vorfälle zu digitalisieren, sondern um alle relevanten Informationen direkt im System zu erfassen – so, dass man später analysieren und daraus nachhaltige Verbesserungen ableiten kann.
Die Idee war klar:
Produktionsmitarbeiter und Techniker sollten gemeinsam die Störung beschreiben – verständlich, faktenbasiert, nachvollziehbar.
Doch was passierte?
👉 Die Produktionsmitarbeiter warteten auf die Techniker.
👉 Die Techniker warteten auf die Produktionsmitarbeiter.
Das Resultat:
❌ Keine klare Dokumentation
❌ Keine gemeinsame Analyse
❌ Keine Verbesserung
Und genau hier zeigt sich das Muster:
Fingerpointing ersetzt Verantwortung.
Und blockiert damit jede Form von echter Verbesserung.
Es ist, als würde die Polizei einen Tatort untersuchen,
aber niemanden befragen, der etwas gesehen hat.
Wie soll man so Ursachen verstehen?
Wie soll man Lösungen finden?
Die Wahrheit ist:
Jede Person im System hat eine Perspektive, die zählt.
Doch nur wenn sie auch gehört und integriert wird, entsteht ein vollständiges Bild.
Fingerpointing entsteht oft aus Unsicherheit:
„Wenn ich etwas sage, bin ich schuld.“
„Wenn ich dokumentiere, muss ich auch liefern.“
Doch genau diese Denkweise verhindert Fortschritt.
Denn:
Verantwortung bedeutet nicht, alles selbst zu lösen.
Verantwortung bedeutet, aktiv mitzuwirken, Informationen zu teilen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
In einem funktionierenden System trägt jede Rolle ihren Teil bei – nicht mehr, nicht weniger.
Der erste Schritt:
Mach Verantwortung sichtbar und messbar.
➡️ Wer dokumentiert wann was?
➡️ Welche Informationen fehlen regelmäßig?
➡️ Welche Rolle trägt welchen Beitrag zur Lösung bei?
Ein gutes Management Control System macht genau das möglich:
Es zeigt nicht nur KPIs – sondern Verhaltensmuster, Zuständigkeiten und Verbesserungspotenziale.
Es macht sichtbar, wo Verantwortung gelebt wird – und wo nicht.
… dein Team nicht mehr auf andere wartet, sondern handelt?
… Probleme nicht vertuscht, sondern gemeinsam gelöst werden?
… Meetings nicht voller Ausreden, sondern voller Klarheit wären?
Dann hätte Fingerpointing bei euch keinen Platz mehr.
Und genau dafür gibt es Systeme, Werkzeuge und Methoden – kein Zufall, sondern Struktur.
💡 Mit einem Management Control System wird aus Fingerpointing echte Verantwortung.
👉 Wenn du wissen willst, wie du das in deinem Team aufsetzen und umsetzen kannst, melde dich gerne bei mir.
#Leadership #Teamwork #Verantwortung #Unternehmenskultur #ContinuousImprovement
Attila Jezsó
Haben Sie eine Frage? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, und wir werden gemeinsam ein maßgeschneidertes Entwicklungspaket zusammenstellen. Wir können Sie sogar vor Ort mit Beratern und Coaches unterstützen, damit die Veränderung ein Erfolg wird!
Besuchen Sie uns und folgen Sie uns auf den sozialen Medien!