
-
Sie können nicht finden, was Sie suchen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie etwas Spezielles suchen, denn wir bieten auch personalisierte Schulungen online oder vor Ort an.
Mikromanagement wird oft mit negativen Gefühlen in Verbindung gebracht und verringert die Effizienz. Deshalb ist es wichtig zu verstehen, was hinter diesem Phänomen steckt. Wir analysieren oft, wie sich Manager verhalten sollten, diskutieren aber selten, warum sie sich so verhalten, wie sie es tun.
Misstrauen: Dies ist einer der häufigsten Gründe, warum eine Führungskraft Mikromanagement benötigt. Wenn eine Führungskraft kein Vertrauen in die Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter hat oder befürchtet, dass die Arbeit ohne sie nicht dem Standard entspricht, neigt sie zu übermäßiger Einmischung. Dieses Verhalten wird oft durch die eigene Unsicherheit der Führungskraft oder durch negative Erfahrungen ausgelöst, die sich tief in ihr Gedächtnis eingeprägt haben.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie etwas Spezielles suchen, denn wir bieten auch personalisierte Schulungen online oder vor Ort an.