
-
Sie können nicht finden, was Sie suchen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie etwas Spezielles suchen, denn wir bieten auch personalisierte Schulungen online oder vor Ort an.
Ein Schlüssel zu erfolgreicher Führung ist Selbsterkenntnis. Eine gute Führungskraft führt nicht nur andere, sondern analysiert auch regelmäßig ihr eigenes Verhalten, ihre Entscheidungen und Reaktionen. Die Selbstreflexion spielt dabei eine Schlüsselrolle: Sie hilft uns zu verstehen, wie wir andere beeinflussen und in welchen Bereichen wir uns verbessern können. In diesem Beitrag erörtern wir die Führungsrolle der Selbstreflexion und zeigen, wie das Johari-Fenster-Modell dabei helfen kann.
Selbstreflexion ist die bewusste Auseinandersetzung mit unseren eigenen Gedanken, Gefühlen und unserem Verhalten. Als Führungskraft ist dies besonders wichtig, denn die Leistung eines Teams oder einer Organisation hängt weitgehend von unserer Fähigkeit ab, unsere eigenen Stärken und Schwächen zu verstehen. Selbstreflexion gibt uns die Möglichkeit,:
Sprechen Sie uns an, wenn Sie etwas Spezielles suchen, denn wir bieten auch personalisierte Schulungen online oder vor Ort an.